Herzlich Willkommen bei der DGVN Nord!

Moin Moin! Wir begrüßen Sie und dich herzlich auf der Website des nördlichsten Landesverbands der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Schleswig-Holstein. Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen zu unseren Zielen und unseren Veranstaltungen. Die Website befindet sich derzeit noch im Aufbau.

Aktuelles aus dem Landesverband

  • Onlineveranstaltung am 1. März: Feminist Foreign Policy: An emerging approach to security in the EU?
    Feministische Außenpolitik (FFP) wird in letzter Zeit immer wieder diskutiert. Neben Schweden, Spanien und Frankreich folgte 2021 auch Deutschland der Ankündigung einer feministischen politischen Agenda in seiner Außenpolitik. Nach mehreren Treffen, Diskussionen und Beratungen muss die Ampelregierung im Frühjahr 2023 noch einen Aktionsplan für ihre FFP vorlegen, während Schweden, das 2014 als erstes Land weltweit weiterlesen…
  • Podiumsdiskussion am 1. Dezember: SDG 8: Wirtschaftswachstum und nachhaltige Entwicklung – geht das zusammen?
    Eines der kontroversesten Ziele der Agenda 2030 ist das 8. Ziel für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle (SDG 8), mit dessen ersten vier Zielvorgaben ein dauerhaftes, nachhaltiges und breitenwirksames Wirtschaftswachstum, insbesondere für die am wenigsten entwickelten Länder, angestrebt wird.
  • Schulauftrag an der Stadtteilschule am Hafen
    14. April 2022 Mitten im Herzen Hamburgs haben unsere Teamer:innen einen ganzen Projekttag auf die Beine gestellt. Dabei wurde an einem Tag von Null auf Hundert zuerst das Wissen zu der Entstehung der Vereinten Nationen, den Mitgliedsstaaten und dem Veto-Recht im ausgedehnten Basismodul vermittelt. Und direkt im Anschluss konnte dann in einer lebhaften Diskussion das weiterlesen…
  • Podiumsdiskussion am 12. April: Quo vadis, SDGs? | Die völkerrechtliche und politische Kraft der UN-Agenda 2030 in Zeiten von Pandemie und Krieg
    Die Covid-19-Pandemie hat die Umsetzung der Agenda 2030 als Transformationspfad überall auf der Welt, aber besonders in den Ländern des Globalen Südens, zum Teil erheblich zurückgeworfen. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine widerspricht SDG 16 und stellt die allseitige Geltung des internationalen Rechts auf eine harte Probe.
  • Schulauftrag in Süderbrarup
    Unser bisher nördlichster Schulauftrag! Das doppelte Basismodul an der Gemeinschaftsschule in Süderbrarup war ein voller Erfolg. Gleich zweimal hintereinander wurden die Grundinformationen zu den Vereinten Nationen von unseren Teamer:innen Leon und Leah zwei Klassen näher gebracht und theoretische Grundlagen für die Simulation gefestigt. Für das Engagement der Klasse und den Einsatz für politische Bildung an weiterlesen…